: Roma im Visier
■ Polizei durchsucht 66 Wohnungen
Großrazzia gegen Roma und Sinti: Unter der Federführung der Hamburger Staatsanwaltschaft und des Fachdezernats Organisierte Kriminalität (OK) des Hamburger Landeskriminalamts haben gestern morgen 290 PolizistInnen 52 Wohnungen, Läden und andere Objekte in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen gefilzt. Gesucht wurden 47 Personen – vornehmlich Roma und Sinti -, gegen die seit 1993 ermittelt wird.
Die Gesuchten stehen unter dem Verdacht, organisiert gewerbsmäßig mit Waffen gehandelt, gewerbs- und bandenmäßig Diebstahl, Hehlerei und Geldwäsche sowie Steuerbetrug betrieben und zahlreiche andere Delikte begangen zu haben.
Am Nachmittag wurden dann weitere 14 Objekte auf staatsanwaltschaftliche Anordnung wegen „Gefahr in Verzug“ durchsucht. Insgesamt verhaftete die Polizei acht Personen, für die zuvor Haftbefehle erwirkt worden waren. Es wurden zahlreiche Gegenstände, darunter Diebesgut und Waffen sichergestellt. Über nähere Hintergründe der Großaktion schweigt sich das OK-Dezernat aus. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen