: Nostalgie-Züge
■ Mit der Dampflock ins Umland
Hinter einer Dampflock zockelt an den beiden Osterfeiertagen 7. und 8. April ein historischer Triebwagen (Baujahr 1939) über die Museumseisenbahn zwischen Bruchhausen-Vilsen und Hoya. Mit an Bord: ein Osterhase mit kleinen Geschenken für Kinder.
Unterwegs stoppt der Zug im Forst Sellingsloh, wo es die Möglichkeit zum Osterspaziergang gibt. Die Züge fahren an beiden Tagen um 11, 13, 15 und 17 Uhr ab Bruchhausen-Vilsen. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Auskünfte beim Fremdenverkehrsamt, Tel. 04252/391111.
Ein Woche später geht auch auf Bremer Gleisen ein historisches Gefährt auf Reise. Die Großraumstraßenbahn von 1954 fährt am Sonntag, 14.4., morgens um 9.30 Uhr ab Betriebshof Sebaldsbrück sieben Stunden lang durch die Stadt. Der Fahrpreis beträgt 18 Mark für Erwachsene und neun Mark für Kinder. Voranmeldung ist erforderlich bei den „Freunden der Bremer Straßenbahn e.V.“, Tel. 5596715. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen