: Miß Oldenburg boxt
■ Keine Angst vor „Veilchen“ beim Schaukampf
Zu einer außergewöhnlichen Box-Premiere kommt es am kommenden Dienstag in Oldenburg. Bei den Stadtmeisterschaften der Amateure steigt auch eine Schönheitskönigin in den Ring. Die „Miß Oldenburg“ will den schlagstarken Männer nicht nur mit ihrem Aussehen die Show stehlen. „Ich habe vor fünf Monaten mit dem Training begonnen. Jetzt will ich sehen, was ich leisten kann“, meinte die 21 Jahre alte Rechtsanwaltsgehilfin.
Angst vor „Veilchen“ hat die Oldenburgerin nicht. „Es wird sicherlich nicht so hart zugehen, zumal ich Kopf- und Brustschutz tragen werde“, meint sie. Die Idee zu dem Showkampf hatte Uwe Hamann, der die Boxer des VfB Oldenburg seit Jahren trainiert. „Er hat mich gut vorbereitet“, berichtet sie. Ihre Gegnerin wird Ende dieser Woche aus einem Kreis von vier Kandidatinnen ausgewählt.
Sie ist durch eine „Kollegin“ zum Boxen angeregt worden. Ines Kuba, ehemalige „Queen of the World“, hat sich ebenfalls im Boxring betätigt und dabei keine schlechte Figur abgegeben. dpa
„Am Boxen reizt mich besonders das vielseitige Training. Bei der Gymnastik lerne ich vor allem, meinen Körper zu beherrschen“, meinte Oldenburgs Schönheitskönigin, die im Januar in Berlin bei der Wahl zur „Miß Germany“ auf dem sechsten Platz gelandet war. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen