: Risse in der Fassade
■ Umbauarbeiten am Haus der Natur/Einsturzgefahr gebannt.
Bei Umbauarbeiten am BUND-Haus am Dobben 44 gab es in der letzten Woche eine böse Überraschung – die etwa eine Tonne schwere Stuckfassade drohte abzustürzen. Während der Reparaturen am Dach des Hauses stellten Handwerker fest, daß sich unter dem reich verzierten Stuck Feuchtigkeit angesammelt hatte. Das Problem: Die „extreme Ausladung“ des Mauerelements, das über einen Meter über die Hauswand ragt. Zuletzt wurde es lediglich vom Gerüst abgestützt.
„Über die Schilder, die auf die bestehende Lebensgefahr hinwiesen, haben die Leute sich einfach weggesetzt, das war wirklich leichtsinnig“, ärgert sich BUND-Mitarbeiter Bernd Langer. Mittlerweile ist die Gefahr allerdings gebannt, die Fassade wieder hochgezogen und befestigt. Für den BUND entstehen jedoch nicht einkalkulierte Kosten, die Finanzierung des Desasters ist noch unklar. Geöffnet ist der BUND wieder ab dem 29.März. hof
Darum bittet der BUND um Spenden. Kto.: 1021922, SPK Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen