: Fehlen I
■ Fanny Müller:
Frau Bork aus Schafflund schrieb vor kurzem in einem Leserbrief an die taz von einigen sprachlichen Mißgriffen – aber liebenswürdigen – die sich ihre Landsleute im hohen Norden erlauben (Frau Bork, wir haben dich so gefehlt).
Da weiß ich auch noch was!
Auch ich, es hat sich langsam rumgesprochen, war einmal Lehrerin, und zwar an einer Gewerbeschule, wo die Schüler ihre Entschuldigungen selber schrieben. Montags legt mir einer – ein Zombie, wie sich dann gleich herausstellte – einen Zettel auf den Tisch. „Sehr geehrte Frau Müller, entschuldigen Sie bitte das Fehlen Ihrer Deutschstunde am Freitag. Ich war einer Grippe erlegen. Ich wünsche Ihnen noch alles Gute. Hochachtungsvoll...“
Auch alles Gute und schöntachnoch wünsche ich allen Leserinnen und Lesern der taz hamburg, denn dies ist meine letzte Kolumne. Ich hoffe, sie wird Sie fehlen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen