: Kutips zum Wochenend'
StadtLandFluß veranstaltet am Samstag eine „illustrierte Stadtführung“ mit dem Titel „Mittenmang“. Während des Spaziergangs durch die Innenstadt werden bremische Spezialitäten und Warenproben gereicht. (Treffpunkt: 15 Uhr, Dom, Hauptportal) Am Abend zur Premiere ins Oldenburger Theater: Eugene O'Neills „DüsterDrama“(sic) „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ kommt um 19.30 Uhr zur Aufführung. Oder ins Kito, wo um 20 Uhr Butzbacher & Brommelmeier „Heimweh oder Die Reise nach Köln“ präsentieren, 27 „Mikrodramen“ aus dem korsischen und deutschen Alltag.
t
Was liegt näher, als den Sonntag bei Möbel Sander zu beginnen? Das „Möbel- und Shopping-Center (Gewerbegebiet Schragestr.) lädt zum 1.Bremer Internet-Frühstück, das „einen vierstündigen unterhaltsamen und spannenden Ritt durch Homepages verschiedener Anbieter rund um den Erdball“ ermöglicht. Schwerpunktthema übrigens: Shopping im Internet (10-14 Uhr). Bevor die Kunsthalle am 1. April für zwei Jahre schließt, finden am Sonntag ab 11.30 Uhr noch einmal zwanzigminütige Kurzführungen durch die Abteilungen statt. Danach wird die Video-Installation von Andreas Köpnick „offiziell abgeschaltet“, worauf Dieter Sattler Gedichte von Friedrich Hölderlin rezitiert. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen