: Großes Fischfressen
■ DEG wurde Eishockey-Meister
Düsseldorf (dpa) – Der Meistermacher genoß das Eis-Bad in der Menge, der Manager nahm eine Sektdusche, und die frischgebackenen Champions köpften in der Kabine ein Alt-Faß nach dem anderen. Nach dem „großen Fischfressen“ (Transparent) gegen die Kölner Haie begann bei der Düsseldorfer EG das große Feiern.
Der „Oster-Karneval“ war eröffnet, als die DEG den achten Meister-Titel durch das 4:2 (0:0, 4:2, 0:0) im 4. Play-off-Finale (Gesamtstand: 3:1) gegen den rheinischen Erzrivalen endgültig unter Dach und Fach gebracht hatte. Letztlich hatte die DEG gegenüber dem Vorrunden-Ersten aus Köln ein entscheidendes Plus: Das Team war im richtigen Moment in Topform, während die Haie vor allem im zweiten und dritten Duell (1:5/0:5) kraftlos wirkten. „Bei uns hat alles gepaßt. Wir waren in den Play-offs topfit. Das ist vor allem ein Verdienst unseres Trainers“, lobte Manager Rolf van Hauten den zu Saisonbeginn als Zach- Nachfolger engagierten Hardy Nilsson. Für den 48jährigen Schweden war es nach drei Championaten mit Köln und einem mit Hedos München bereits die fünfte Deutsche Meisterschaft.
Enttäuschung dagegen bei den Kölnern. DEB-Präsident Gossmann, der die Silbermedaillen überreichen wollte, wurde aus der Kabine gescheucht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen