piwik no script img

Machtwort der Mullahs

■ Wahlergebnisse im Iran annulliert

Berlin (taz) – In fünf Wahlbezirken sind die Ergebnisse der ersten Runde der iranischen Parlamentswahlen vom 8. März annulliert worden. Die BBC meldete Ende letzter Woche, der Teheraner Wächterrat, der Gesetze sowie den Wahlablauf auf Übereinstimmung mit den islamischen Prinzipien überprüfen muß, habe die Abstimmung in den Städten Nadschafabad und Mahin ohne Begründung für ungültig erklärt. Bereits am 29. März hatte das Gremium die Ergebnisse in den Städten Isfahan, Malajer und Mianduab aufgehoben. Das berichtete die in London erscheinende Zeitung Iran Zamin.

Beobachter gehen davon aus, daß die Ergebnisse nicht nach dem Geschmack konservativer Kleriker ausgefallen waren. Die dominierende konservative Strömung innerhalb der Teheraner Führung hatte über den Wächterrat vor den Wahlen intensiv Einfluß auf die Kandidatenauswahl genommen.

Damit blieben neben einigen Unabhängigen allein die „gemäßigteren“ Technokraten eine Alternative auf den Wahlzetteln. Sie stehen dem Staatspräsidenten Rafsandschani nahe. Die Eingriffe des Wächerrats richten sich offenbar gegen diese Gruppierung. Thomas Ruttig

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen