piwik no script img

Keine ausländischen Schöffen

■ Peschel-Gutzeit reagiert auf hessischen Vorschlag

Mit Skepsis und Zurückhaltung hat Berlins Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD) auf einen Vorstoß Hessens zur Beteiligung von Ausländern an der Rechtsprechung reagiert. „Ich bin überzeugt, daß es dafür zur Zeit kein wirkliches Bedürfnis gibt“, sagte Peschel-Gutzeit gegenüber ADN. Grundgesetz und Gerichtsverfassungsgesetz sähen ausdrücklich vor, daß nur Deutsche als Richter und Laienrichter amtieren können.

Hessens Justizminister Rupert von Plottnitz (Bündnis 90/Grüne) hatte kürzlich einen Vorstoß angekündigt, das Amt des Schöffen und damit ehrenamtlichen Richters auch für Ausländer zu öffnen. Voraussetzung sollte sein, daß diese seit mindestens zehn Jahren in Deutschland leben und die deutsche Sprache beherrschen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen