: Optimismus aus der Bundesanstalt
Dez. 90, 2,36 Mio.: „Auf Sicht erleben die neuen Bundesländer ihren ökonomischen Take-off.“ (Heinrich Franke)
Feb. 91, 2,6 Mio.: „Arbeitslosigkeit ist zunächst kein Zustand, sondern ein Vorgang. Das Risiko, in einer Marktwirtschaft arbeitslos zu werden, kann praktisch niemandem abgenommen werden.“ (Franke)
März 91, 2,5 Mio.: „Wenn man mental gut drauf ist, gewinnt man. Auch in der ehemaligen DDR wird es zum entscheidenden Matchball kommen, jedoch frühestens 1992.“ (Franke)
April 91, 2,4 Mio.: „Wir sind die Bundesanstalt für Arbeit und nicht die Bundesanstalt für alles.“ (Franke)
Jan. 92, 3,23 Mio.: „Es ist eben ein steiniger Weg vom Plan zum Markt, Umstrukturierungen sind kein Zuckerschlecken.“ (Franke)
Feb. 93, 3,46 Mio.: „Ich will die Wahrheit auf den Tisch legen.“ (Bernhard Jagoda)
Sep. 93, 3,44 Mio.: „Der riesige Umbruch ist nur zu schaffen mit einem geistigen Aufbruch.“ (Jagoda)
Sept. 94, 3,5 Mio.: „Wer gut bleiben will, muß sich täglich verbessern, auf diesem Trip bin ich.“ (Jagoda)
Dez. 94, 3,5 Mio.: „Auch 1994 war ein schweres Jahr... Die Talsohle ist überwunden.“ (Jagoda)
Mai 95, 3,46 Mio.: „Da ich Realist bin, bin ich gefeit vor Enttäuschungen.“ (Jagoda)
Jan. 96, 4,16 Mio.: „Der Reifeprozeß in der Gesellschaft geht voran. Ich will nicht der große Mahner in der Wüste sein.“ (Jagoda)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen