: Aktionstag bei Airbus
■ Dolores-Verhandlungen gehen Montag los / Aktionen geplant
Vor einem halben Jahr hat die Daimler-Chefetage das Sanierungskonzept Dolores für die Dasa beschlossen, am Montag sollen nun im Park Hotel die Verhandlungen der Einigungsstelle beginnen. Das gab gestern der Bremer Dasa-Betriebsrat bekannt. An allen Dasa-Standorten soll es deshalb zu Protestaktionen kommen.
„Die Auseinandersetzungen um Arbeitsplätze und Standorte gehen damit in eine neue Runde“, sagte der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Frank Teichmüller. „Wir werden solange Druck machen, bis für die Belegschaft und für das Unternehmen ein langfristig tragbares Ergebnis erzielt wurde.“
Nach Angaben des Betriebsrates hält die Daimler-Führung nach wie vor am Dolores-Konzept fest. Dessen Umsetzung würde bedeuten, daß das Personal der Daimler Benz Aerospace bis 1998 von zur Zeit 15.362 Beschäftigten auf 10.275 abgebaut würde. Unter Berücksichtigung des Konkurses des holländischen Flugzeugbauers Fokker würde die Zahl der Beschäftigten sogar auf 9.675 reduziert.
Dem hält der Betriebsrat entgegen, daß der Flugzeugmarkt wieder lebhafter geworden sei, die Entwicklung eines „Super Airbus“ noch in diesem Jahr beschlossen würde und der Dollarkurs eher in Richtung 1,50 als in die von 1,35 Mark tendiere. dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen