: BUND-Programm
Veranstaltungen, die der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) im April und Mai (bis zum nächsten ÖkoMarkt) organisiert:
Elektrosmog – ein Risikofaktor? Vortrag, Di., 23. April, 19 Uhr, Crellestraße 35. Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
BUND-Infoabend: Aktiv werden für den Umweltschutz. Informationsabend, Mi., 24. April,19 Uhr, Crellestraße 35, Anmeldung erforderlich, Telefon 78 79 000.
Naturschutzseminar in Fraundorf bei Cottbus. Wochendendseminar, 26.–28. April, Anmeldung und weitere Hinweise bei der BUNDjugend Brandenburg, Telefon (0331) 902702, Teilnahmebeitrag 20 Mark.
Radwanderung „Große Tümpeltour“. Fahrradtour, Sa., 27. April, 9 Uhr, Treffpunkt in Schöneiche, Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000, Kostenbeitrag 5 Mark.
Recycling von Kunststoffen. Videovortrag mit Diskussion, Di., 30. April, 19 Uhr, Crellestraße 35, Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
Sustainable Development (Nachhaltige Entwicklung) – Was ist das und was hat das mit mir zu tun? Vortrag mit Diskussion, Do., 2. Mai, 19 Uhr, Crellestraße, Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
Tra(u)mstädte der Welt. Diavortrag, Di., 7. Mai, 19 Uhr, Crellestraße 35, Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
Schadstoffquellen in der Wohnung. Vortrag, Mi., 8. Mai, 19 Uhr, Crellestraße 35, Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
Radwanderung zum Naturschutzgebiet „Karower Teiche“. Radwanderung, Sa., 11. Mai, 10 Uhr, Treffpunkt S-Bhf. Karow, Kostenbeitrag 3 Mark, Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
Zu Sümpfen, über die sich Friedrich der Große ärgerte. Wanderung, So., 12. Mai, 11 Uhr, Treffpunkt Zehlendorf, Potsdamer Chaussee Ecke Wasgenstraße, Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
Betriebliches Umweltmanagement. Vortrag, Di., 14. Mai, 19 Uhr, Crellestraße 35, Kostenbeitrag 4 Mark, Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
Der Halsbandsittich, ein freiledender Papagei in Deutschland. Vortrag, Mi., 15.Mai, 19 Uhr, Crellestraße 35. Exkursion, Sa., 18. Mai, 16.30 Uhr. Anmeldung erforderlich, Telefon 7879000.
Himmelfahrtswanderung. Mehrtageswanderung im NO Brandenburgs, 16.–19. Mai, Teilnahmebeitrag 20 Mark, Anmeldung und weitere Hinweise bei der BUNDjugend Brandenburg, Telefon (0331) 902702.lk
Weitere Informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen des BUND sind unter folgender Adresse erhältlich: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Landesverband Berlin, Crellestraße 35, Telefon 7879000.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen