: Urlaubsspaß mit Weißwurst, Sauerkraut und Grütze
Ferien am Feldberg oder auf Sylt, unterm Brandenburger Tor oder neben dem Michel mit lukullischen Genüssen aus Deutschland – dafür wirbt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT). Zu diesem Zweck will sie jetzt auch die deutschen Außenhandelskammern anstellen. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen ist unter Dach und Fach. Die Leute in den Außenhandelskammern sollen nicht nur Prospekte mit schönen bun
ten Bildern verteilen, sondern auch ausländischen Touristen beraten. Aber auch das wird die Berliner Hotels wohl kaum füllen. In der Hauptstadt rechnet man nämlich mit einem superharten Konkurrenzkampf, weil die Bettenzahl rapide von 45.000 auf 60.000 erhöht wird. Erst in vier Jahren werde sich der Hauptstadtbonus auswirken, so die Berliner Tourismus Marketing. Foto: Udo Hesse
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen