piwik no script img

Termine

Den Auftakt zur Super- GAU-Aktion des BUND- Jugend bildet am Nachmittag ein Demonstrationszug der um 15.30 Uhr am Kottbusser Tor startet. Die zentrale Protestveranstaltung unter dem Titel „Ein Kernkraftwerk geht in die Luft“ beginnt heute um 18 Uhr vor dem Brandenburger Tor. Ebendort soll das Kraftwerk bereits um 11 Uhr in die Luft fliegen. Angekündigt sind neben Rednern und Informationen auch Bands. Gleichzeitig lädt die Organisation um 19 Uhr zu einem Benefiz-Konzert für die Kinder von Tschernobyl in die Charlottenburger Trinitatis Kirche ein. Im Rathaus Steglitz beginnt um 18 Uhr ein dreitägiges Seminar mit der schwedischen Künstlerin Ingerid E. Ljosland. Gearbeitet wird an Collagen mit Zeichnungen und Fotos.

„10 Jahre nach Tschernobyl“ ist das Motto einer Podiumsdiskussion, auf der ExpertInnen über die medizinischen und psychosozialen Folgen des Reaktorunfalls diskutieren. Auf dem Podium sitzen u. a. Vertreter der „Internationalen Ärzte gegen den Atomkrieg“, des Robert-Koch-Instituts, des Strahlentelex und der Brandenburgklinik Wandlitz.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen