piwik no script img

Termine

Den Auftakt zur Super- GAU-Aktion des BUND- Jugend bildet am Nachmittag ein Demonstrationszug der um 15.30 Uhr am Kottbusser Tor startet. Die zentrale Protestveranstaltung unter dem Titel „Ein Kernkraftwerk geht in die Luft“ beginnt heute um 18 Uhr vor dem Brandenburger Tor. Ebendort soll das Kraftwerk bereits um 11 Uhr in die Luft fliegen. Angekündigt sind neben Rednern und Informationen auch Bands. Gleichzeitig lädt die Organisation um 19 Uhr zu einem Benefiz-Konzert für die Kinder von Tschernobyl in die Charlottenburger Trinitatis Kirche ein. Im Rathaus Steglitz beginnt um 18 Uhr ein dreitägiges Seminar mit der schwedischen Künstlerin Ingerid E. Ljosland. Gearbeitet wird an Collagen mit Zeichnungen und Fotos.

„10 Jahre nach Tschernobyl“ ist das Motto einer Podiumsdiskussion, auf der ExpertInnen über die medizinischen und psychosozialen Folgen des Reaktorunfalls diskutieren. Auf dem Podium sitzen u. a. Vertreter der „Internationalen Ärzte gegen den Atomkrieg“, des Robert-Koch-Instituts, des Strahlentelex und der Brandenburgklinik Wandlitz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen