piwik no script img

Gut zu wissen

Frühzeitig anmelden heißt's zur Himmlischen Dampferfahrt am 16. Mai. Pünktlich um 18 Uhr startet die 10. Frauen-Elbdampfer-Fahrt an der Landungsbrücke 3. Karten gibt es per schriftlicher Bestellung (Verrechnungsscheck beilegen) beim Frauencafé endlich, Dragonerstall 11, 20355 Hamburg. Fahrpreis im Vorverkauf 28 Mark, am Schiff – falls Restkarten vorhanden – für 33 Mark.

Kurzentschlossene können sich jetzt noch anmelden für einen Bildungsurlaub in der irischen Hauptstadt Dublin – und das in der regenärmsten Zeit des Landes vom 3. bis 14. Juni. Die Sprache wird nicht nur im Unterricht trainiert, sondern auch rund um die Uhr in Gastfamilien. Interessierte können sich bis 6. Mai anmelden bei der Volkshochschule Harburg/Finkenwerder,

Umweltsenator Fritz Vahrenholt lädt am 30. April zur Bürgersprechstunde in die Umweltbehörde, Billstr. 84 (S-Bahn Rothenburgsort), 10. Etage. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter

 Das Büro im Magnus-Hirschfeld-Zentrum, Borgweg 8, 22303 Hamburg, hat die neue Nummer

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen