: Low-Budget-Kick
Für die größte Überraschung des 29. Spieltages in der Regionalliga Nord sorgte der VfL 93. Bereits am Freitag siegten die Winterhuder mit 3:2 bei Tabellenführer Kickers Emden. Trotz des Erfolges konnte sich der VfL 93 nicht vom Abstiegsgplatz 16 lösen.
Nur drei Ränge besser plaziert ist der 1. SC Norderstedt, der mit 1:3 bei den mitgefährdeten Amateuren von Werder Bremen verlor und jetzt erst recht um den Klassenerhalt kämpft. Bernhard Olck hatte zwar direkt vor dem Pausenpfiff das 1:0 für den SCN erzielt, doch nach dem Wechsel machte Ari van Lent innerhalb von 15 Minuten daraus ein 2:1 für die Bremer. Unger erzielte das verdiente 3:1.
Eine Niederlage mußten auch die Amateure des FC St. Pauli hinnehmen. Beim Tabellenzweiten VfB Oldenburg war der Profinachwuchs ohne Chance und verlor mit 0:2. Beide Tore erzielte der VfB-Keeper Butt – jeweils per Foulelfmeter. St. Pauli bleibt jedoch vorerst als Fünfter bestplazierte Hamburger Regionalliga-Mannschaft.
Die Amateure des HSV besiegten den VfL Osnabrück mit 1:0 – jedoch sehr glücklich. Einzig Tibor Nadj traf gestern ins Schwarze. Pech hatten die Gäste, bei denen der ehemalige HSV-Trainer Gerd-Volker Schock jetzt sportlicher Leiter ist, als sie dreimal gegen das Aluminium schossen.
Den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößerte der SV Lurup. Dank eines Blitztores von Bernd Buchheister konnte Wilhelmshaven mit 1:0 besiegt werden. pille
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen