: Herlitz: Höheres Minus als erwartet
Europas führender Büroartikelhersteller, Herlitz AG, Berlin, hat trotz 28prozentigem Umsatzwachstum 1995 auf 1,86 Milliarden Mark mit einem Jahresfehlbetrag von 118 Millionen Markt abgeschlossen und wird keine Dividende zahlen. Grund seien Rückstellungen von insgesamt 190 Millionen Mark zur Risikovorsorge für zwei aus den Einheitseuphoriejahren 1991 und 1992 stammende Gewerbe- und Immobiliengeschäfte, wie Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender Peter Herlitz gestern auf der Bilanzpressekonferenz sagte. Nach einer erst am Dienstag vom Aufsichtsrat beschlossenen zusätzlichen Rückstellung sei die im Januar angekündigte Risikovorsorge fast doppelt so hoch ausgefallen wie die damals angekündigten 100 Millionen Mark. Der Verlust wurde durch Auflösung von Rücklagen ausgeglichen und das Bilanzergebnis auf Null gestellt, sagte Herlitz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen