piwik no script img

Reemtsma

Fahnder der Hamburger Soko 962 sind zu Jan Philipp Reemtsma an einen unbekannten Ort im Ausland gereist, um dort neue Einzelheiten über die fast fünfwöchige Entführung und die Kidnapper in Erfahrung zu bringen. Bis gestern registrierte die Soko 1246 Hinweise im Zusammenhang mit der Fahndung nach den Kidnappern, die sich mit der Rekordlösegeldsumme von 30 Millionen Mark seit rund einer Woche auf der Flucht befinden. Etwa 70 bis 80 Hinweise beziehen sich auf das Kellerverlies, in dem Reemtsma gefangengehalten wurde. Der „entscheidende“ Hinweis sei aber, so Polizei-Pressesprecher Werner Jantosch, noch nicht dabeigewesen. Eingegangen sind bei der Soko auch diverse Angebote von Wahrsagern und sogenannten Pendlern, die den Entführern mittels übersinnlicher Kräfte auf die Spur kommen wollen. Der Hamburger Reemtsma-Anwalt Michael Nesselhauf dementierte unterdessen Berichte, wonach das Entführungsopfer an diesem Wochenende nach Hamburg zurücckehrt. Die Rückkehr Reemtsmas sei noch völlig unbestimmt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen