piwik no script img

„Leaving Las Vegas“ von Mike Figgis

Das Scheitern mit romantischer Aureole zu versehen, hat nicht nur in dieser Zeitung eine lange Tradition. Wahrscheinlich wieder die Katholiken! Daß der Mensch im Scheitern erkennt, wie eitel... und so weiter. Aber warum genau sich aus verfilmten Trinkerbiographien wie „Barfly“ soviel tragisches Material schlagen läßt, wird mir immer rätselhaft bleiben.

Hier kann, wer mag, Nicolas Cage dabei beobachten, wie er als gefeuerter Drehbuchschreiber Ben seine Abfindung nach Las Vegas trägt, um sich dort zu Tode zu saufen. Dort trifft er nun auf Sera, die zu unserer großen Überraschung ein von der anderen Bettkante gepurzelter Engel ist: Sie ist Prostituierte!

Die Prostituierte und der Dichter, zwei gelbgesichtige Purzel auf dem Weg zur Hölle — kann es Schöneres und Wahreres geben auf dieser Welt? Nein, kann es nicht.

Unbedingt möchte man einen Abend mit diesen beiden netten Menschen verbringen. Flaschen werden serial-gekillt, gluck, gluck. In den Produktionsnotizen lesen wir folgende tiefgründige Bemerkung: „Doch gerade als die Erotik zwischen den beiden sich voll entfaltet, fällt Ben wieder in sein altes Verhaltensmuster zurück, und der Trip endet im Desaster.“

Gluck, gluck, und leider kriegt er nun keinen mehr hoch, denken Sie nur, eben erst ganz zum Schluß, im Tode! mn / Foto: Verleih

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen