: Restrisiko Belegschaft
■ betr.: „Marsch gegen die Atom kraft“ (Transparente der Beleg schaft des AKW Biblis: „Eure Rente ist sicher – wir arbeiten wei ter“ und „Wer nachts an Gleisen rumhantiert, tagsüber dann noch demonstriert, Plakate klebt, Paro len schreit, dem bleibt für Arbeit keine Zeit“), taz vom 29. 4. 96
[...] Bisher galt Homer Simpson als Prototyp des tumben AKW- Malochers. Biblis hat gezeigt, daß neuerdings in umgekehrter Weise Menschen als Karikatur von Zeichentrickfiguren herhalten.
Schließen wir einmal die Möglichkeit aus, daß die Dichterfürsten im Hause Merkel oder im Dunstkreis des RWE-Managements zu finden sind, so stehen wir vor der Tatsache, daß es sich bei der Belegschaft des KKW Biblis um eine Gruppe handelt, deren Wahrnehmung die Realität in keinster Weise mehr widerspiegelt. Hat jedoch die Belegschaft eine derart verzerrte Wahrnehmung auch bei Störfällen im AKW, ist ein Super- GAU in Biblis nur noch eine Frage der Zeit.
Dann ist es ein Akt der kollektiven Notwehr, ein solches Kraftwerk sofort abzuschalten. Die zukünftige Ex-Belegschaft ist gegen dieses Risiko ja durch die Beiträge der Demonstranten zur Arbeitslosenversicherung abgesichert. Raimund Tremmel, Waldsee
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen