piwik no script img

Termine

– Die Eurythmietage Berlin 1996 finden vom 6. bis zum 10. Juni in Berlin statt. Dort gibt es auch einen Einführungskurs Eurythmie, Tel.: 8316191, 60 Mark, ermäßigt 40. Rudolf-Steiner-Haus, Bernadotte Straße 90–92, Berlin-Dahlem.

– „Spannungsfeld Leben“ heißt die internationale Pfingstjugendtagung der Christengemeinschaft von 23. bis 28.5 in der Rudolf- Steiner-Schule, Clayallee 118, Berlin-Dahlem statt.

Infos Tel.: 873 72 34.

– Über die „künftigen Aufgaben Rußlands im Lichte des Zeitgeschehens“ spricht am Montag, dem 20. Mai, um 20 Uhr Sergej Prokofjew. Am 7. Juni, 20 Uhr, hält Frank Teichmann einen Vortrag zum Thema „Der Ursprung des Entwicklungsgedankens in den ägyptischen Mysterien“. Kasper-Hauser- Forum, Korsörer Straße 13, Berlin-Prenzlauer Berg, Tel.:448 35 00.

– Eine Aufführung mit Dichtungen von Friedrich Hölderlin und Hermann Kükelhaus unter dem Titel „Komm! ins offene Freund!“ ist am Samstag, 15. Juni, 20 Uhr, im Rudolf-Steiner-Haus zu sehen. Eurythmie: Claudia Reisinger/Berlin und Werner Barfod/Den Haag. Rudolf-Steiner-Haus, Bernadottenstr. 90–92, Berlin-Dahlem adi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen