piwik no script img

Unabhängig - betr.: "Lärmschutz verschleppt", taz vom 10.5.1996

Betr.: Lärmschutz verschleppt, taz hh vom 10.5.96

Der Vorwurf, es herrsche ein „Flughafen-Chaos in der Wirtschaftsbehörde“, trifft nicht zu. Die Wirtschaftsbehörde als Planfeststellungsbehörde kann im übrigen in der derzeitigen Situation kein Machtwort sprechen, wie es die taz verlangt, da ansonsten ihre Unabhängigkeit im Planfeststellungsverfahren gefährdet wäre. Ein Antrag der Flughafen Hamburg GmbH (FHG) auf Durchführung eines Verfahrens für die Erweiterung der Vorfelder und den Bau einer zweiten Lärmschutzeinrichtung liegt zudem noch nicht vor. Insofern kann die Wirtschaftsbehörde das Verfahren für eine zweite Lärmschutzeinrichtung derzeit gar nicht abtrennen.

An der Realisierung der zweiten Lärmschutzeinrichtung arbeiten die FHG und sämtliche beteiligte Behörden (inkl. Umweltbehörde) mit Hochdruck. Dabei sind schwierige technische Probleme zu lösen. Insbesondere gibt es weltweit noch kein Vorbild für eine Lärmschutzhalle für Groß-Flugzeuge wie die Boeing 747.

Mit freundlichem Gruß

Rainer Erbe, Pressesprecher der Wirtschaftsbehörde

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen