piwik no script img

Betr.: Statistisches Jahrbuch

Ahnen Sie, wie oft die Feuerwehr im vergangenen Jahr ausrücken mußte? Genau 269.335mal. Wußten Sie, daß in Berlins Bibliotheken insgesamt 9.958.217 Bücher stehen, die insgesamt über 28millionenmal ausgeliehen wurden? Oder interessiert es Sie, daß es nicht nur viel zu viele, sondern exakt 94.061 Hunde zuviel in der Stadt gibt, die steuerlich angemeldet sind? All diese lebenswichtigen Zahlen und Daten finden sich im neuesten Statistischen Jahrbuch 1995, das gestern vom Statistischen Landesamt vorgestellt wurde. Der Wälzer, der auf 640 Seiten in 23 Kapiteln über 150.000 Einzeldaten zum wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben und Sterben in Berlin aufführt, kann für 55 Mark erstandenn werden. Zum ersten Mal wird nicht mehr zwischen Daten aus West und Ost getrennt. Foto: Christian Schulz/Paparazzi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen