piwik no script img

Sponsoring für Peterchens Mondfahrt

Zwei Kosmonauten der russischen Raumstation Mir haben bei ihrer Erdumkreisung eine 1,0 mal 1,2 Meter große Pepsidosen- Nachbildung in Stellung gebracht und den ersten Werbespot im Weltraum gedreht. Das Teil aus Nylon mit Aluminiumkappen war am 5. Mai mit einer russischen Rakete ins All geschossen worden. Als Montagnacht dann die Kameras liefen, machten die Kosmonauten Juri Onufrienko und Juri Wladimirowitsch von der Mir-Station aus einen Weltraumspaziergang und enthüllten die „falsche“ Dose. Nach der Aktion wurde sie wieder hübsch zusammengefaltet und an Bord der Mir verstaut. Der Spot ist die erste von mehreren gemeinsamen Initiativen von Pepsi und der Mir, hieß es. Die Gelder, die die Firma dafür zahlt, wollte sie nicht enthüllen. Sie würden jedoch für künftige Experimente im All verwendet. Wahrscheinlich zur Verbreitung von Cola, milchstraßenweit. Fotos: Reuter/ Montage: taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen