: Bargeldoser Knollenverkehr
Kiel (dpa/taz) – Da werden die sich die Touristen aber freuen: Ausländische Verkehrssünder dürfen vom 1. Juli an in Schleswig- Holstein ihre „Knollen“ mit Kreditkarte bezahlen! Innenminister Ekkehard Wienholtz und Verkehrsminister Peer Steinbrück (beide SPD) teilten am Montag in Kiel mit, auch andere Bundesländer wollten dem schleswig-holsteinischen Beispiel des Inkassoverfahrens folgen.
Bisher mußten ja für den Fall, daß die Verkehrssünder kein Bargeld hatten, persönliche Sachen wie Fotoapparate, Radio oder Surfbretter beschlagnahmt werden. Der behördlicherseits gänzlich uneigennützige Kreditkartenservice soll den Betroffenen „eine zügige Abwicklung vor Ort und damit eine schnelle Weiterreise“ erlauben. Deutsche Autofahrer, die eine Ordnungswidrigkeit begangen haben, müssen allerdings auch weiterhin auf den schriftlichen Bußgeldbescheid warten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen