piwik no script img

Erbauliches für die geplagte Soldatenseele

Lobet den Herren, den mächtigen König der Ehren. Dieser und andere Preisgesänge seien für die „persönliche Besinnung der Soldaten wichtig“, meint Militärbischof Hartmut Löwe. Er übergab der Truppe gestern das neue Gebets- und Gesangsbuch. Die Soldaten sollen es zuhauf lesen, 100.000 Exemplare des evangelischen Werkes wurden gedruckt. Die Presseagentur dpa fand darin: „Biblische Lieder, Loblieder, Lieder zum Thema Frieden, Morgen- und Abendlieder sowie Lieder zum Sterben.“ Dreisprachig. Der deutsche Soldat soll mit seinen internationalen Kameraden vereint die himmlischen Chöre anrufen. Der Bund finanzierte das Buch über Psalter und Harfe. Foto: Friedrich Stark

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen