: Betr.: 5. Berliner Karikaturensommer der Cartoonfabrik Köpenick
Der Sommer ist da und mit ihm das Sportfieber: Während zu Hause der Fernseher beim Fußball heißläuft und anderswo die SPD-Politiker vom Rad fallen, lockt in den Ausstellungsräumen im Fernsehturm der Witz am Sport. Ab heute bis zum 14. 7. beschäftigt sich der 5. Berliner Karikaturensommer der Cartoonfabrik Köpenick mit Irrwegen des Bewegungsdrangs. Wem also die Augen vom Glotzen tränen, der kann anhand der 350 Karikaturen die Lachmuskeln trainieren. Vor der spitzen Feder der internationalen ZeichnerInnen ist nichts und niemand sicher: Egal ob es die Lieblinge der Karikaturisten wie Boris Becker und Steffi Graf sind, die Olympioniken oder die Feierabendfußballer. Alles, was sich zwischen Weltrekord und Wadenkrampf beim Treppensteigen bewegt, wird gnadenlos mit Hohn und Spott übergossen. Eintritt kostet die Veranstaltung auch: Fünf Mark für Unermäßigte. Im Stadion kriegt man dafür nicht mal ein Bier. Und soviel zu lachen hat man – zumal in der Sportprovinz Berlin – bei Leibesübungen auch nicht. Da heißt es schließlich Zähne zusammenbeißen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen