: Betr.: Gerlinde Gronow
Gerlinde Gronow (22) — hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr — war die engste Mitarbeiterin des neurechten Szeneschreibers Roland Bubik bei der Wochenzeitung „Junge Freiheit“ (JF). Von Dezember 1993 bis zum Frühjahr 1995 schrieb sie für die rechte Wochenpostille unter anderem über die Gothic- und Dark-Wave- Szene. Nach einer Protestaktion von „JF“-Redakteuren vor dem Hamburger „Spiegel“—Verlagshaus brach sie mit der Zeitung. Als kürzlich das Dark-Wave-Magazin „Zillo“ (Auflage 100.000 ) eine „JF“-Anzeige schaltete, warnte sie in einem Rundbrief an die Musikredaktionen vor der „JF“-Strategie. Für deren Macher seien die Wave- und Gothic-Anhänger „nützliche Spinner auf dem Weg zur Macht“. Gronow ist Studentin in Berlin. Foto: privat
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen