piwik no script img

Kampf der Abkürzung

Dublin (taz) – „TUAS“ – diese Abkürzung aus einem IRA-Papier von 1994 bedeute „Totally Unarmed Strategy“, also „völlig unbewaffnete Strategie“. Davon waren die Briten bisher ausgegangen. Kurz nachdem das Papier bekannt wurde, kam der IRA-Waffenstillstand. Schlußfolgerung: Es handelt sich um eine endgültige Waffenruhe. Jetzt ist durchgesickert, daß „TUAS“ für etwas ganz anderes steht: „Tactical Use of Armed Struggle“, also „taktischer Einsatz des bewaffneten Kampfes“. Da erscheint der Friedensprozeß doch in ganz neuem Licht. RaSo

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen