piwik no script img

Vulkan „Rauchende Grube“ verschafft sich etwas Luft

Wellington (dpa) – Neuseelands höchster Vulkan Mount Ruapehu, dessen Name in der Sprache der Maori-Ureinwohner „Rauchende Grube“ bedeutet, hat sich gestern nach achtmonatiger „Feuerpause“ mit einem spektakulären Ausbruch zurückgemeldet. Der 2.797 Meter hohe Berg spuckte Rauch- und Aschewolken in eine Höhe von mehr als zehn Kilometer. Besonders böse erwischte es die schottische Rugby-Nationalmannschaft. Vom Vulkan nur 150 Kilometer entfernt, mußte sie ihr Training abbrechen. Experten erwarten in nächster Zukunft noch schwerere Ausbrüche aus der „Rauchenden Grube“. Foto: Reuter

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen