: Casino-Atmosphäre
■ betr.: „Rien ne va plus“ von Thor sten Schmitz, taz vom 7. 6. 96
Meine erste Frage nach der Lektüre der Reportage: Warum präsentieren sich diese Croupiers in der Öffentlichkeit als solche „kaputten Typen“, als solche „Loser“? Absicht oder Versehen? Vielleicht hätten sie doch besser geschwiegen.
Die Reportage enthält einige Falschdarstellungen:
1. Das „schwarze Buch“ wurde kurz nach Aufnahme meiner Tätigkeit in der Spielbank bis auf weiteres abgeschafft. Daß vier Eintragungen im „schwarzen Buch“ eine Abmahnung ergeben sollten, ist Quatsch.
2. Der „harmlose“ Leserbrief im Wiesbadener Kurier war keineswegs so harmlos, sondern enthielt eine üble Nachrede gegenüber dem Geschäftsführer der Spielbank.
3. Der Geschäftsführer der Spielbank sah von einer Entlassung ab, da der Mitarbeiter seine Bereitschaft erklärte, sich öffentlich zu entschuldigen. Obwohl sich dieser Mitarbeiter bis heute nicht entschuldigt hat, ist er (noch immer) nicht entlassen worden.
4. Ich laufe nicht „nie im Anzug rum“ und da ich kein Kater bin, streune ich auch nicht durch irgendwelche Räume. Vielmehr führe ich Konfliktgespräche, verhandle mit Geschäftsleitung und Betriebsrat, moderiere (Krisen-) Sitzungen und schule Personal.
5. Die Atmosphäre im Casino – das verschweigt die Reportage – hat sich mittlerweile deutlich entspannt. Eine ganze Menge Croupiers geht bereits wieder gerne zur Arbeit. Die für die Reportage interviewten Croupiers werden vermutlich dazu etwas länger brauchen ... Bernd Eifländer, Wiesbaden
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen