: Lokalkoloratur
Etwas zu spät, dafür passend auf das mintgrüne Kostüm der Braut abgestimmt, fuhr gestern morgen der Linienbus 106 in Rahlstedt vor, um ein trautes Paar samt Hochzeitsgesellschaft nach Itzehoe zu bugsieren. Mit dem nur bedingt romantischen Transportmittel hat es eine zarte Bewandtnis: Thiekla Ibs, 29, und Jan-Dirk Blöhs, 33, sahen sich im 106er zwar täglich auf dem Weg zur Arbeit, doch erst als sie, bezaubert vom Anblick des anderen, die gemeinsame Haltestelle verpaßten, kamen sie ins Gespräch. Konsequenz: Heirat; Herzenswunsch: mit dem nostalgischen Gefährt zur Kirche fahren. Bewegt von soviel Sinnigkeit mochte sich der HVV nicht lumpen lassen, stellte den Bus zur Verfügung, änderte die Fahrtroute und schrieb auch noch „Hochzeitsfahrt“ ins Fenster. Eine Familienkarte haben die beiden allerdings noch nicht bekommen – „schade eigentlich“, wie Jan-Dirk findet. Thiekla findet „schade“, daß aus der besinnlichen Feier ein Aufmarsch der Hamburger Presse wurde. Deren VertreterInnen bombardierten die Hochzeiter bereits beim Frühstück mit Fragen nach Sternzeichen und Schuhgröße. Das mag bedauert werden, verwundern kann es sicher nicht: Besoffen von derart rührend-romantischer Seligkeit hatte die Hamburger Hochbahn vorab bereits jede Menge werbewirksame „Presseinformationen“ rumgeschickt. ac
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen