piwik no script img

Gut zu wissen

Am 29. Juni lädt der Hamburger Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zu einer kostenlosen Fahrrad-Exkursion entlang der Oberalster ein. Ein sachkundiger Führer zeigt das Tier- und Pflanzenleben an der Alster, wie zum Beispiel die Gebänderte Prachtlibelle. Treffpunkt ist die U-Bahn-Haltestelle Ohlstedt um 10 Uhr. Die Tour dauert etwa sechs Stunden, nähere Infos:

Bis zum 30. Juni transportiert der HVV zwischen den U-Bahnhöfen Berne und Volksdorf keine Fahrräder. Wegen Bauarbeiten ist ein Buspendelverkehr eingerichtet, und in Bussen sind Räder nun mal unerwünscht.

Die Uni Hamburg stellt für Berufstätige aus „helfenden Berufen“ das Zertifikat „Kontaktstudienbrief Humanistische Psychologie“ aus, wenn sie an einem Weiterbildungskurs teilnehmen. Das Wochenendseminar und ein Studientag beinhalten Schulungen zu verschiedenen Therapieformen. Anmeldung bis zum 1. Juli, weitere Infos unter

„Lustmolche oder Köderfrauen“ heißt eine Veranstaltung der Hochschule für Wirtschaft und Politik am 29. und 30. Juni jeweils ab 11 Uhr. Unter Leitung der Soziologin Frigga Haug und der Juristin Silke Wittich-Neven geht es um das Thema „Kulturelle Erneuerung des Geschlechtervertrages – Politik und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“. Anmeldungen: HWP, Silke Wittich-Neven, Fachgebiet Recht, Von-Melle-Park 9, 20146 HH.

Zum letzten Mal heißt es am 28. Juni im Wunderland: MEGA-Powerdance. 5 Std. Tanzen, Trommeln, Soft-Dance und Entspannen. Kosten inkl. Getränke 40 Mark.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen