: Akten & Hefte
Herlitz verfügt über eine nahezu geschlossene Produktions-, Handels-, und Vermarktungskette im Papierbereich. Der Konzern stellt das Rohpapier selbst her, handelt damit, veredelt es in eigenen Fabriken zu Schulheften, Aktenordnern und Lampions und verkauft die Artikel in der konzerneigenen Einzelhandelskette McPaper. Außerdem im Angebot: Stifte und alle Arten von Büromaterialien. Rund 60 Prozent des Aktienkapitals sollen sich im Besitz von Herlitz befinden. 1995 erwirtschaftete die Firma einen Umsatz von 1,86 Milliarden Mark und hätte eigentlich 42 Millionen Gewinn gemacht. 19 Millionen Gewinn stammten vom Handelshaus Herlitz International Trading AG, rund 10 Millionen aus dem Bereich Papier-, Büro- und Schreibwaren, 13 Millionen von der Immobilientochter Herlitz Falkenhöh AG und schlappe 500.000 Mark von McPaper. Wegen der zu erwartenden Verluste im Immobiliengeschäft wies die 95er-Bilanz jedoch keinen Gewinn aus. Neben den vier Aktiengesellschaften gehören heute rund 25 abhängige Unternehmen zum Konzern. Es gibt Filialen u.a. in Holland, Frankreich, Polen, Rußland, Ungarn und Tschechien. koch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen