: Linie 4 kommt
■ Fast alle Bäume dürfen weiter leben
Die Linie 4 wird gebaut, alle Beteiligten sind zufrieden (vgl. taz v. 26.6.). Das verkündeten gestern stolz Bausenator Bernt Schulte und die beiden Fraktionschefs der Großen Koalition, Christian Weber (SPD) und Ronald-Mike Neumeyer (CDU). Das Beratungsergebnis der CDU- und SPD-BaupolitikerInnen von der vergangenen Woche wird nun auch von den beiden Fraktionen mitgetragen. Nun können die Aufträge für den Bau vergeben werden, noch im Sommer soll mit dem ersten Bauabschnitt in Schwachhausen begonnen werden. Die erste Bahn, so die vorsichtige Schätzung des Verkehrsplaners Gerd-Axel Ahrens, könne vielleicht im Herbst nächsten Jahres fahren.
Gute Nachrichten gibt es auch für die meisten Bäume auf dem Langen Jammer. Die Einigung über die Trassenführung führt nicht, wie die taz falsch gemeldet hat, zu einer Abholzung von 150 Bäumen auf dem Mittelstreifen der Lilienthaler Heerstraße. Nur 29 größere Bäume müssen gefällt werden, 60 kleinere werden verpflanzt, 150 neue gepflanzt. J.G.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen