piwik no script img

Startschuß für Abfallofen

■ Baubeginn für Müllverbrennungsanlage Rugenberger Damm

Startschuß für den Bau der Müllverbrennungsanlage am Rugenberger Damm (MVR). Nachdem die Umweltbehörde am vergangenen Freitag die Errichtungsgenehmigung erteilte, fuhren gestern die ersten Baufahrzeuge auf dem Gelände in Altenwerder vor.

Laut MVR-Geschäftsführer Heiner Zwahr soll heute damit begonnen werden, mehrere Betonpfähle 20 Meter tief ins Erdreich zu rammen, um der auf einer „nicht tragfähigen Kleieschicht“ stehenden Anlage den nötigen Halt zu verleihen. Die Anlage soll „im Frühjahr 1999“ ihren Betrieb aufnehmen und damit Hamburger Abfalltransporte auf die Deponie Schönberg überflüssig machen.

Anstelle von Müllexporten wird es dann Abfallimporte geben: Um die Auslastung der MVR zu sichern, schloß die Stadtreinigung bereits vor Baubeginn Lieferverträge mit vier benachbarten niedersächsischen Landkreisen ab. Rotenburg-Wümme, Soltau-Fallingbostel, Stade und Harburg haben sich darin verpflichtet, den Müllofen ab April 1999 per anno mit insgesamt 120.000 Tonnen Abfällen zu füttern. mac

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen