piwik no script img

Happy Hamburg

... heißt bekanntlich das Programm der Tourismus-Zentrale Hamburg (TZH), mit dem besonders jugendliche Reisende zum Urlaub in der Stadt animiert werden sollen. Jetzt hat sich die TZH was besonders Prickelndes einfallen lassen und bietet „Happy Hamburg Bungee“ an: Wer gute Nerven hat und reichlich Standvermögen, der kann an den Wochenenden vom Fernsehturm springen und den heil überstandenen Kick anschließend auf der Piste feiern. Eine Hotelübernachtung inklusive Sprung von der Plattformrampe in 128 Meter Höhe ist ab 315 Mark zu haben.

Doch auch ohne Sprungseil müssen Sportfans nicht darben: Die passiven besuchen das Derby in Horn (bis 7. Juli) oder die Heimspiele des Hamburger SV und des FC St. Pauli. Aktive Freizeitsportler können Hamburg und sein Umland per Kanu oder Ruderboot auf der Alster und durch die Kanäle erkunden, segeln oder mit dem Rad vom Zentrum aus bis ins Alstertal oder ins Alte Land – immerhin das größte Obstanbaugebiet Deutsch-lands – vorstoßen. Und wer vom Bungee-Sprung vom Fernseh-turm nicht genug hat, kann sich im neuen „Adven-ture Center“ in der Nähe des Ha-fens auch noch austo-ben. Hamburg-Reisensowie Eintrittskarten für Musicals, Oper, Theater, Konzerte und anderes sind über 16.000 Reisebüros in Deutschland und über die TZH-Hotline 040/300 51 300, Fax 040/300 51 333 zu buchen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen