piwik no script img

Bogdan Musial, Historiker

Insgesamt acht Monate hat der Historiker Bogdan Musial, 35, in polnischen Archiven Dokumente über die Nazi-Zivilverwaltung gesichtet. Seit der öffentlichen Diskussion um die NS-Vergangenheit des Peter Grubbe widmete er den von Volkmann unterzeichneten Anordnungen besondere Aufmerksamkeit. Dabei stieß der Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts in Warschau auch auf die NS-Personalakte des Kreishauptmanns.

Bogdan Musial war einst Bergmann in Katowice und dort in den frühen achtziger Jahren an den Solidarność-Streiks beteiligt. Nach dem Verbot der Gewerkschaft floh er in die Bundesrepublik, wo er als politischer Flüchtling anerkannt wurde und später an der Uni Hannover Geschichte studierte. ü.o.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen