piwik no script img

Arena: Alternativplanung in Rahlstedt

„Wir halten weiter an unseren Planungen fest, denn nur unser Projekt rechnet sich“, gibt sich der Rahlstedter Bauunternehmer Klaus-Peter Jebens kämpferisch. Auch nachdem drei Betreibergemeinschaften ihre Pläne für eine Freizeitarena am Volkspark präsentiert haben, plant Jebens unverdrossen an einer Mehrzweckhalle auf dem ehemaligen Bundeswehr-Gelände am Rahlstedter Höltigbaum.

Jebens: „Unser Konzept liegt vor, mit Hamburgs Behörden sind wir in engem Kontakt.“ Besonders mit der Wirtschaftsbehörde. Denn Vize-Bürgermeister Rittershaus, erklärter Gegner der Volkspark-Planungen, würde Jebens gern zu seiner Rahlstedter Halle verhelfen. Rund 210 Millionen Mark soll die 35 Meter hohe Arena für 17.500 Besucher kosten. Wie die Volkspark-Investoren setzt Jebens auf einen Mix aus Sport und Show, Gastronomie und Geschäften.

Mit einem der drei Volkspark-Konzepte hält Jebens die Höltigbaum-Halle sogar für „vereinbar“: mit dem Plan der „Sportagentur Rüdiger Schmitz“, der nur ein 45.000-Sitzplatz-Stadion, aber keine weitere Mehrzweckhalle vorsieht. Sollte sich hingegen einer der beiden Kombilösungen aus Sportstadion und Halle durchsetzen, sei das Höltigbaum-Projekt „gestorben“. mac

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen