piwik no script img

Gut zu wissen

Auf den Spuren Kurt Tucholskys wandelt am Sonntag, 21. Juli, um 11 Uhr in der Hauptkirche St. Katharinen Pastorin Annette Grue-nagel. Motto des literarischen Feriengottesdienstes: „Eine Reise durch sich selbst – Tucholsky in Lourdes“.

Landleben „live“ bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg in der Woche vom 23. bis 27. Juli täglich von elf bis 16 Uhr. Gestreßte Stadtkinder können Spinnen und Weben lernen, mit den „Dorfbewohnern“ kochen und singen oder unter fachkundiger Anleitung Spielzeug basteln. Doch auch wer bloß im Stroh schlafen will, muß zahlen. Für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren kostet ein Tag drei, eine Woche zehn Mark. RollstuhlfahrerInnen, die im hügeligen Gelände Probleme haben, wird gern geholfen.

Greenpeace hat seinen Informationsdienst im Internet erweitert. Ab sofort bieten die Umweltschützer eine Datenbank-Suchfunktion, mit der alle Veröffentlichungen der vergangenen zweieinhalb Jahre zugänglich werden und auch E-Mail-Abos lassen sich nun tätigen. Erreichbar ist Greenpeace auf der Datenautobahn unter www.greepeace.de.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen