: Unterm Strich
Der Greizer Theaterherbst findet in diesem Jahr im Sommer statt. Wegen der zeitigen Ferien in Thüringen wird die Kulturwoche bereits vom 23. bis 31. August in der Vogtlandstadt veranstaltet, erklärte der neue Intendant des Theaterherbstes und künstlerischer Leiter des Berliner theaters 89,Hans-Joachim Frank. Die fünfte Auflage des Festivals steht unter dem Motto: „Brücken“. An den neun Tagen stehen über 25 Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Musik, Tanz und bildender Kunst auf dem Programm. Unter professioneller Anleitung sind Laienkünstler aus der Region in zwölf Werkstätten tätig. Die Ergebnisse ihrer wochenlangen Arbeit werden beim Theaterherbst präsentiert. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine Werkstatt Musik, die vom dem Berliner Jazzer Hannes Zerbe angeführt wird. Eine Jury wählt wieder eine Produktion aus, die einen Förderpreis von 3.000 Mark erhält. Ferner wird es laut Frank vier Gastspiele geben. Neben Aufführungen des Greizer Schülertheaters und der Musikschule Reichenbach gastiert die Compagnie du Hasard aus Frankreich mit einer Bearbeitung von Mozarts „Figaro“. Das Berliner theater 89 zeigt die „Vogtländische Trilogie“ von Christian Martin. Aufführungsorte des Theaterherbstes, der mit einem Budget von 190.000 Mark ausgestattet ist, sind neben dem Theater und Fabrikhallen das Schloß, Straßen und Plätze. „Die ganze Stadt wird ein Spiel-Platz“, sagte Frank.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen