: Reichstagsverhüllung als Film
Ein Jahr nach der Reichstagsverhüllung mit fünf Millionen Besuchern ist ein Kinofilm so gut wie fertig. Die Künstler Jeanne-Claude und Christo wollen zur Uraufführung am 30. August vor zwanzigtausend Zuschauern in der Waldbühne erstmals wieder in die Stadt kommen. Insgesamt vierzehn Kamerateams haben zugearbeitet. Beteiligt sind der amerikanische Kameramann Albert Maysles, der bisher sämtliche Christo-Projekte begleitet hat, sowie Jörg Widmer, der bei Wim Wenders „Der Himmel über Berlin“ hinter der Kamera stand. Die Faszination des 24-Stunden-Happenings rund um den „Verhüllten Reichstag“ wurde auch von einem Helikopter aus gedreht. Die Nachtszenen seien „einfach einzigartig“, so die Produktionsfirma. Rund 2,2 Millionen Mark kostete die unabhängige Produktion. Die Produzenten rechnen, daß zweihunderttausend Zuschauer sich den Film im Kino anschauen werden. Er soll beim internationalen Filmfestival in Venedig und beim Kunstfilmfest in Paris gezeigt werden. Foto: Paul Langrock/Zenit
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen