piwik no script img

Sündenbock gesucht

■ betr.: „Gewöhnung ans Skanda löse“ von Jan Feddersen, taz vom 18. 7. 96

[...] Ich denke, es ist klar, daß häufig Perspektivlosigkeit und ein schwieriges soziales Umfeld die Ursachen für diese gewalttätigen Übergriffe sind. Es wird der vielzitierte Sündenbock für die eigenen Probleme gesucht.

Der richtige Ansatz, dieser Gewalt zu begegnen, muß demnach sein, dieses Umfeld zu verbessern und somit präventiv gegen solche Straftaten vorzugehen. Zwar wird auf diesem Feld wenig getan, und ein Erfolg hat sich offensichtich noch nicht eingestellt. Du kannst aber nicht fordern, diesen Weg ob des mangelnden Erfolges einzustellen und ihn obendrein als Schmusekurs abtun.

Richtig und logisch wäre die Forderung, die pädagogische Arbeit an sozialen Brennpunkten zu forcieren. Dadurch würde verhindert, daß die Jugendlichen in die Gewalttätigkeit abrutschen. Die Lösung kann nicht sein, die StraftäterInnen abzuurteilen in der Hoffnung, daß sie geläutert und resozialisiert aus der JVA oder ähnlichem entlassen werden.

Zudem muß politisch mehr für die Integration ausländischer MitbürgerInnen getan werden. Nur ein Zusammenspiel aller Faktoren kann zu einer Verbesserung der Situation beitragen. Marcus Pierk, Gronau

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen