: Immer mehr Drogentote
■ Im 1. Halbjahr doppelt soviel wie 1995
In Berlin ist die Zahl der Drogentoten drastisch in die Höhe geschnellt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres starben in der Stadt 94 Menschen an Rauschgiftmißbrauch, sagte Innensenator Jörg Schönbohm (CDU). Im ersten Halbjahr 1995 waren es 47 Personen gewesen, die an einer Überdosis von illegalen Drogen starben. Der Senator äußerte sich zurückhaltend dazu, ob eine Legalisierung von Drogen zur Lösung des Problems beitragen könne. Er bezweifelte, daß mit Liberalisierungen viel zu erreichen ist.
Der Anteil von Ausländern an Straftaten durch teilweise „fast gewerbsmäßigen Sozialhilfemißbrauch“ sowie durch Asylmißbrauch sei unverhältnismäßig hoch. Nach Angaben des Senators waren 33,3 Prozent aller Tatverdächtigen Ausländer. Wenn man zehn bis zwölf Prozent durchreisenden Ausländern zuordne, bleibe immer noch eine Quote von mehr als 20 Prozent. Der Anteil der Ausländer beträgt aber nur zwölf Prozent. dpa/ap
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen