: Aktionstage gegen Rassismus
Die Kölner „Graswurzelwerkstatt“ veranstaltet in der kommenden Woche die „Aktionstage gegen staatlichen Rassismus in Hamburg“.
Das Programm der Aktionstage, die auch von einigen antirassistischen und Flüchtlings-Initiativen aus Hamburg, so etwa der Tribunalgruppe und dem Büro für notwendige Einmischung, unterstützt werden, steht jedoch noch nicht ganz fest. Zitat aus dem vorliegenden Material: „Selbstorganisation ist gefordert.“
Geplant ist zumindest eine Auftaktveranstaltung, die morgen, Sonntag, um 19 Uhr in der Werkstatt 3 im Altonaer Nernstweg stattfindet. Die Aktionen der folgenden Tage umfassen eine „Festveranstaltung zur Verabschiebung des 25.000. Flüchtlings“ am Flughafen mit den 46 MusikerInnen der „Lebenslaute“, Stadtrund- und Spaziergänge zum Abschiebeknast Glasmoor und ähnliches.
Die Anlaufstelle für Interessierte ist ab heute das Gemeindehaus im Hegholt, Haldesdorfer Straße 135 in Barmbek, Telefon 641 51 49. Informationen gibt es auch beim Archiv Aktiv, Sternschanze 1, Telefon 430 20 46, sowie beim Antirassistischen Telefon unter der Nummer 43 15 87. uwi
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen