piwik no script img

Kutips zum Wochenend

SAMSTAG

Soundclash und Viertel-Fest hin, Straßenzirkustreffen her: Bremen bietet mehr. Nämlich „Mr. Big Fat Mad Moose & the Soulfamily“, eine der „gefragtesten Bands der westfälischen Kulturszene“. „Eigenständige Interpretation vonSoulklassikern gemischt mit Eigenkompositionen“ liefert die Family ab 19 Uhr im Haus im Walde. Niemand kommt mehr am Volkssport Nr. 1 vorbei, findet der „Römer“ und lädt eine zu „ran(n)“ – die Fete. Kleidet Euch wie Klinsmann, Sammer und Co., empfiehlt der Veranstalter: „Das schönste Trikot bekommt einen Sonderpreis“. Unternmalt wird die Party von „entsprechender Musik“, vom Fußball-Rock über Fußball-Pop.(Römer, ab 22 Uhr, Fehrfeld 31, Ermäßigung für Dauerkartenbesitzer)

t

SONNTAG

Zu Musik von Michael Nyman, „Le mystère des voix bulgares“ und Walgesängen gibt sich um 20 Uhr das neugegründete Bremer „Steptext Dance Company“ die Ehre. Die Überflutung der Sinne und der Verlust der Wahrnehmung stehen im Mittelpunkt des Tanzprogramms (Theater im Fischereihafen, Bremerhaven; danach 4.-6.9., 20.30 Uhr, Junges Theater). „Alle Fragen auf die Essenz des Lebens“ sollen heute in der GaDeWe (Reuterstr. 9-17) beantwortet werden. „Dada – jetzt noch stückiger“ heißt das Spektakel, das das BAT-Ensemble in Szene setzt. Neben eigenen Werken stehen Prosa, Lyrik und Szenen von Schwitters und anderen mittlerweile klassisch gewordenen Dadaisten auf dem Programm 20 Uhr). taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen