piwik no script img

Arbeitslosigkeit stabil

■ Keine Trendwende trotz leichten Rückgangs der Arbeitslosenzahl

Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg ist im August leicht zurückgegangen. Insgesamt waren in der Region am Monatsende 417.000 Menschen arbeitslos gemeldet, teilte das Landesarbeitsamt mit. Das waren 38.600 mehr als vor einem Jahr und 5.600 weniger als Ende Juli. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 14,2 Prozent. Vor Jahresfrist hatte sie bei 12,8 Prozent gelegen. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 20 Jahren nahm nochmals um 1.500 auf über 10.400 zu. In Berlin wurden am Monatsende 238.100 Arbeitslose registriert, rund 1.700 weniger als vor einem Monat, aber 23.800 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 14,0 Prozent zurück. Vor Jahresfrist lag sie bei 12,4 Prozent. Die leichte Abnahme der Zahl der Arbeitslosen wurde jedoch nur im Ostteil verzeichnet, in den westlichen Bezirken setzte sich der Trend steigender Arbeitslosigkeit fort. Es gab sogar geringfügig mehr Arbeitslose als Ende Juli. Zwar hat sich in einigen Branchen die wirtschaftliche Lage etwas gebessert, doch gehen von der Konjunktur nach wie vor zu wenig Impulse aus, um eine Trendwende einzuleiten. Der Arbeitsmarkt tritt weiterhin auf der Stelle. Die leichte Belebung ging vor allem vom Baugewerbe und vom Dienstleistungssektor aus. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen