piwik no script img

Kunterbuntes Kiezspektakel

■ Symbolische Selbstkasteiung für Standort Deutschland

Famose Stimmung und gute Laune beim gestrigen „Marsch der Angeschissenen“ durch Kreuzberg. Dabei hatten die Teilnehmer der gestrigen „total ernst gemeinten“ Demonstration eigentlich wenig zu lachen, betrachteten sie sich doch als „durch das soziale Netz“ gefallen. Mit den Parolen „Hopp, hopp, hopp, Einkommensstopp“ und „Wir sind das innovative Kreuzberg“ setzte sich der Demonstrationszug in Bewegung – allen voran einige kurz zuvor ersteigerte „Sklaven“, die den VW-Bus des Sprechers der „Angeschissenen“ zogen. Von dort verkündete er unter lautstarkem Beifall der etwa 100 jugendlichen Teilnehmer, wie die „konsequentesten Lösungen“ zur Standortsicherung Deutschlands aussehen könnten, beispielsweise: „Mehr Arbeit – weniger Lohn“ und, folgerichtig, „Noch mehr Arbeit – noch weniger Lohn“. Auch am DGB wurde kein gutes Haar gelassen, denn er sei „nur für halbe Sklaverei und Unterwürfigkeit“. Vor dem AOK- Gebäude endete die Demo mit einem inszenierten „Selbstmord von Schwerkranken“. Frank Fölsch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen