: Betr.: Diego Maradona
Nicht immer verlief die Europareise von Diego Maradona so entspannt wie hier bei einem Kleinfeld-Fußballturnier im Londoner Battersea-Park. Einen veritablen Wutanfall bekam der 35jährige Argentinier, als er um fünf Uhr morgens in einem Hotel im spanischen Alicante mit dem Lift steckenblieb und erst von der Feuerwehr befreit werden konnte. Zunächst zertrümmerte Maradona die endlich geöffneten Fahrstuhltüren und tobte danach eine Stunde lang weiter. Fünf Sessel, ein Tisch, eine Zimmertür, ein Holzgitter und ein Marmoraschenbecher fielen seinem Zerstörungsdrang zum Opfer. Als er sich verausgabt hatte, versprach er, für den Schaden aufzukommen, und das Hotel verzichtete auf eine Anzeige. Der Fußballvirtuose hält sich zu medizinischen Untersuchungen in Europa auf und will in Kürze entscheiden, ob er seine Karriere bei den Boca Juniors in Buenos Aires fortsetzt, möglicherweise schon am 29. September im Derby gegen den Erzrivalen River Plate. Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen